Erscheinungsdatum: 14.08.2014, Medium: Buch, Einband: Gebunden, Titel: Die verfluchten Eier, Originaltitel: Rokovye jajca, Autor: Bulgakow, Michail, Übersetzung: Nitzberg, Alexander, Verlag: Galiani, Verlag // Galiani Berlin ein Imprint von Kiepenheuer & Witsch, Sprache: Deutsch, Originalsprache: Russisch, Schlagworte: Russische Belletristik // Roman // Erzählung // Russe // Russland // Südrußland // Zwanziger Jahre // UdSSR // Sowjetunion // 1920 bis 1929 n. Chr // Dystopische und utopische Literatur // Satirische Romane und Parodie // fiktional // Belletristik in Übersetzung, Rubrik: Belletristik // Romane, Erzählungen, Seiten: 137, Gewicht: 237 gr, Verkäufer: averdo
Von St. Petersburg zum Baikalsee - eine Reise durch das größte Land der Welt und die berühmte »russische Seele«. Russland zu lieben und dafür gleich 111 Gründe zu finden? Das ist nicht einfach. Das Land ist einfach zu groß. Es entzieht sich
Warum schwitzen die Russen einerseits mit dem Filzhut in der Sauna und springen andererseits nur mit Badehose bekleidet in ein Eisloch? Warum kommt Weihnachten in Russland erst nach Silvester, das dann jedoch gleich zweimal hintereinander gefeiert wird? Und hat sich der Osterhase vielleicht verirrt - oder wie kommen die bunt gefärbten Eier auf die Friedhofsgräber?Das alles fragt sich Paul Müller, der mit der Präzision eines Staatsartisten jede Eigenheit der russischen Gesellschaft aufspürt und zu seiner persönlichen Fettnäpfchen-Landschaft zusammenfügt. Und das, obwohl seine russische Assistentin Natascha nicht müde wird, ihm ihre Welt zu erklären. Zielsicher bewegt sich Paul Müller von einer Blamage in die nächste - und muss dabei ein ums andere Mal feststellen, dass Russland nicht nur anders funktioniert, sondern auch tatsächlich anders ist.Aktualisierte und überarbeitete Neuausgabe mit noch mehr Fettnäpfchen
Schonend zu Pfannen- und Topf-Oberflächen, mit hartem Kern für mehr Stabilität
Warum schwitzen die Russen einerseits mit dem Filzhut in der Sauna und springen andererseits nur mit Badehose bekleidet in ein Eisloch? Warum kommt Weihnachten in Russland erst nach Silvester, das dann jedoch gleich zweimal hintereinander gefeiert wird? Und hat sich der Osterhase vielleicht verirrt - oder wie kommen die bunt gefärbten Eier auf die Friedhofsgräber?Das alles fragt sich Paul Müller, der mit der Präzision eines Staatsartisten jede Eigenheit der russischen Gesellschaft aufspürt und zu seiner persönlichen Fettnäpfchen-Landschaft zusammenfügt. Und das, obwohl seine russische Assistentin Natascha nicht müde wird, ihm ihre Welt zu erklären. Zielsicher bewegt sich Paul Müller von einer Blamage in die nächste - und muss dabei ein ums andere Mal feststellen, dass Russland nicht nur anders funktioniert, sondern auch tatsächlich anders ist.Aktualisierte und überarbeitete Neuausgabe mit noch mehr Fettnäpfchen
31% Vol. Unsere Russische Schokolade ist eine Kombination aus erlesener, leckerer Schokolade, bestem Jamaica Rum und braunem Zucker. Dabei besitzt die Russische Schokolade einen Likör-Charakter. Unsere Genussempfehlung: Füllen Sie etwas von der
Warum schwitzen die Russen einerseits mit dem Filzhut in der Sauna und springen andererseits nur mit Badehose bekleidet in ein Eisloch? Warum kommt Weihnachten in Russland erst nach Silvester, das dann jedoch gleich zweimal hintereinander gefeiert wird? Und hat sich der Osterhase vielleicht verirrt - oder wie kommen die bunt gefärbten Eier auf die Friedhofsgräber? Das alles fragt sich Paul Müller, der mit der Präzision eines Staatsartisten jede Eigenheit der russischen Gesellschaft aufspürt und zu seiner persönlichen Fettnäpfchen-Landschaft zusammenfügt. Und das, obwohl seine russische Assistentin Natascha nicht müde wird, ihm ihre Welt zu erklären. Zielsicher bewegt sich Paul Müller von einer Blamage in die nächste - und muss dabei ein ums andere Mal feststellen, dass Russland nicht nur anders funktioniert, sondern auch tatsächlich anders ist. Ihr Reiseknigge für den eurasischen Vielvölkerstaat in aktualisierter und komplett überarbeiteter Neuausgabe
Von glücklichen Hühnern: 4 Eier im Karton. 2 Eier lassen sich „aufschlagen“ und enthalten trennbares Eidotter. Pfiffiges Zubehör für Kaufladen und Kinderküche.HABA Eier
Warum schwitzen die Russen einerseits mit dem Filzhut in der Sauna und springen andererseits nur mit Badehose bekleidet in ein Eisloch? Warum kommt Weihnachten in Russland erst nach Silvester, das dann jedoch gleich zweimal hintereinander gefeiert wird? Und hat sich der Osterhase vielleicht verirrt - oder wie kommen die bunt gefärbten Eier auf die Friedhofsgräber? Das alles fragt sich Paul Müller, der mit der Präzision eines Staatsartisten jede Eigenheit der russischen Gesellschaft aufspürt und zu seiner persönlichen Fettnäpfchen-Landschaft zusammenfügt. Und das, obwohl seine russische Assistentin Natascha nicht müde wird, ihm ihre Welt zu erklären. Zielsicher bewegt sich Paul Müller von einer Blamage in die nächste - und muss dabei ein ums andere Mal feststellen, dass Russland nicht nur anders funktioniert, sondern auch tatsächlich anders ist. Ihr Reiseknigge für den eurasischen Vielvölkerstaat in aktualisierter und komplett überarbeiteter Neuausgabe
Noch nie war das Eierpochieren so einfach. Mit dem Edelstahl-Eier-Pochierer erhalten Sie durch einfaches Einhängen am Topf perfekt geformte, pochierte Eier. Der Haken ist auf unterschiedliche Topfhöhen einstellbar und bietet eine sichere
Was mag das nur für ein Volk sein, das einerseits mit dem Filzhut in der Sauna schwitzt, andererseits jedoch nur mit Badehose bekleidet in ein Eisloch springt? Und ohne mit der Wimper zu zucken das Wohnzimmerfenster aufreisst, wenn der Polarwind mit minus 20 Grad Celsius durch die Strassen pfeift. Von einem nachvollziehbaren Temperaturempfinden kann man bei den Russen wohl schon mal nicht ausgehen. Doch nicht nur das persönliche Thermometer - auch der Kalender dieses slawischen Volkes sorgt für Stirnfalten: Warum nur kommt Weihnachten in Russland erst nach Silvester, das dann jedoch gleich zwei Mal kurz hintereinander gefeiert wird? Und hat sich der Osterhase vielleicht verirrt - oder wie kommen die bunt gefärbten Eier sonst auf die Friedhofsgräber? Das fragt sich auch Paul Müller, Protagonist vieler heiterer Episoden, der mit der Präzision eines Staatsartisten jede Eigenheit der russischen Gesellschaft aufspürt und zu seinem persönlichen See aus Fettnäpfchen vereint. Und das, obwohl seine russische Assistentin Natascha nicht müde wird, ihm ihre Welt zu erklären. Lesen Sie selbst, wie zielsicher sich Paul Müller von einer Blamage in die nächste schwingt - und dabei ein ums andere Mal feststellen muss, dass Russland nicht nur tatsächlich anders funktioniert, sondern auch anders ist. Zumindest wie es scheint ...
Was mag das nur für ein Volk sein, das einerseits mit dem Filzhut in der Sauna schwitzt, andererseits jedoch nur mit Badehose bekleidet in ein Eisloch springt? Und ohne mit der Wimper zu zucken das Wohnzimmerfenster aufreißt, wenn der Polarwind mit minus 20 Grad Celsius durch die Straßen pfeift. Von einem nachvollziehbaren Temperaturempfinden kann man bei den Russen wohl schon mal nicht ausgehen. Doch nicht nur das persönliche Thermometer - auch der Kalender dieses slawischen Volkes sorgt für Stirnfalten: Warum nur kommt Weihnachten in Russland erst nach Silvester, das dann jedoch gleich zwei Mal kurz hintereinander gefeiert wird? Und hat sich der Osterhase vielleicht verirrt - oder wie kommen die bunt gefärbten Eier sonst auf die Friedhofsgräber? Das fragt sich auch Paul Müller, Protagonist vieler heiterer Episoden, der mit der Präzision eines Staatsartisten jede Eigenheit der russischen Gesellschaft aufspürt und zu seinem persönlichen See aus Fettnäpfchen vereint. Und das, obwohl seine russische Assistentin Natascha nicht müde wird, ihm ihre Welt zu erklären. Lesen Sie selbst, wie zielsicher sich Paul Müller von einer Blamage in die nächste schwingt - und dabei ein ums andere Mal feststellen muss, dass Russland nicht nur tatsächlich anders funktioniert, sondern auch anders ist. Zumindest wie es scheint ...